Der Tarif von Tesla blieb am Montag um vier Uhr morgens nahezu unverändert. Goldman Sachs stufte das Unternehmen aufgrund des starken Preisanstiegs in diesem Jahr und des harten Preiswettbewerbs auf dem Elektroautomarkt von „Kaufen“ auf „Neutral“ herab. Der Aktienkurs schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen 102 und 315 US-Dollar, liegt aber nun 5 % höher als vor einem Jahr.
Im gleichen Sektor erhielt die Lucid Group eine Preiserhöhung von mehr als 13 %, als bekannt wurde, dass die Gruppe Antriebsstränge und Batteriesysteme an Aston Martin liefern würde. Im Rahmen des Deals erhält Lucid einen Anteil von 3,7 % an dem britischen Sportwagenhersteller sowie 232 Millionen US-Dollar in bar.
Amazon hat angekündigt, 100 Millionen US-Dollar in ein neues Zentrum für künstliche Intelligenz zu investieren. Die Idee besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Alphabet und Microsoft zu verbessern, und das Zentrum hat bereits Ryanair, Lonely Planet, Twilio, Highspot und eine Reihe anderer Namen auf der Kundenliste. Der Aktienkurs von Amazon stieg am Montagnachmittag um etwa 1 %.
Goldman Sachs hat nicht nur Tesla herabgestuft, sondern auch Personal abgebaut. Die Bank wird 125 ihrer gut bezahlten Vorstandsvorsitzenden entlassen, teilweise wegen der geringen Akquisitionsaktivität. Bisher ist das weltweite Transaktionsvolumen in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 40 % zurückgegangen.
In Europa bestätigte die Umfrage des Ifo-Instituts, dass sich die deutsche Wirtschaft nach zwei aufeinanderfolgenden Quartalen mit rückläufiger Aktivität eher verschlechtert als verbessert. Ein Index, der die Geschäftsbedingungen misst, fiel von 91,5 im Mai auf 88,5 im Juni. Im Vorfeld wurde mit einer Abschwächung auf 90,7 gerechnet. Der Wert war der niedrigste seit November letzten Jahres.
Ein anderer Bericht des Beratungsunternehmens Alvarez & Marsal zeigte, dass 28 % der Unternehmen in Europa und im Nahen Osten schwache Bilanzen haben, weil sie während der Pandemie Schulden aufgenommen haben. 8 % haben Zahlungsprobleme, in Deutschland und Spanien ist der Anteil sogar noch höher. Die schlechtesten Sektoren waren Konsumgüter, mit Ausnahme von Nahrungsmitteln, Medien, Unterhaltung, Energie und Versorgungsunternehmen.
Gamer. Organisator. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker.ab